Scansonic auf der Battery Show Europe: Präzision für die E-Mobility-Fertigung
09. März 2025

Berlin, März 2025 – Die Fertigung in der Elektromobilität erfordert hohe Präzision. Komplexe Bauteile, unterschiedliche Materialien und schnelle Prozesse stellen Hersteller vor große Herausforderungen. Scansonic demonstriert in Stuttgart, wie seine Laserbearbeitungsoptiken diese Aufgaben lösen. Unterstützt wird die Präsentation durch die Zusammenarbeit mit dem Anlagenbauer Bergmann & Steffen, der ergänzende Technologien beisteuert.
Komplette Anlage zur Batteriekontaktierung
Am Stand zeigen Scansonic und Bergmann & Steffen eine Anlage zur Batteriekontaktierung. Als Komplettlösung für das Laserschweißen von Rundzellen verbindet das Scanwalker-System Bildverarbeitung und schnelle Spanntechnik mit Laserschweißen. Bei der Schweißoptik setzt der Anlagenbauer auf die FCW-Systemtechnik (Fast Component Welding) von Scansonic, die mit flexiblen Laserspots, anpassbarer Laserleistung und leistungsstarken Scannern überzeugt.
Das FCW-System ermöglicht zudem durch die Anordnung mehrerer extrem kompakter Scannereinheiten auf einer einzigen Applikationsplatte die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Bauteile und damit einen höheren Output. Alternativ erlaubt das erweiterte Scanfeld, auch größere Bauteile in einem einzigen Schritt zu fertigen.
Das System eignet sich ideal für Anwendungen mit langen Nähten oder zahlreichen Schweißungen, etwa bei Batteriezellen, Bipolarplatten, Flächenkühlern, Batteriewannen oder Hairpins für E-Motoren.
Herausforderung Batteriekasten
Ein weiterer Schwerpunkt auf dem Messestand ist die neueste Generation der marktführenden ALO-Produktfamilie für das Laserlöten und Laserschweißen mit Zusatzdraht und taktiler Nahtverfolgung. Die ALO4 überzeugt bei Anwendungen, die höchste Präzision erfordern, und hat sich in der Karosseriefertigung bereits etabliert. Für die besonderen Anforderungen bei der Batteriekastenfertigung hat Scansonic zwei spezialisierte Derivate entwickelt.
Die ALO4-F, erstmals einem breiten Publikum präsentiert, erreicht dank ihrer flachen Bauweise selbst schwer zugängliche Stellen, etwa Eckverbindungen im Batteriekasten. Die ALO4-O ermöglicht mit einem oszillierenden Laserstrahl und zusätzlichem Zusatzdraht einen breiteren Verbindungsquerschnitt, indem noch mehr Material aufgeschmolzen wird.
Scansonic @ The Battery Show Europe, Stuttgart 03.–05.06.2025 | Halle 7, Stand C10